![]() |
PRAXIS DR. MED. PETER FEIL | | | Dr.Feil | | | DATENSCHUTZ | | | SPRECHZEITEN | | | KONTAKT / IMPRESSUM |

START | | | PRAXIS | | | ALLGEMEINMEDIZIN | | | KINDERJUGENDMEDIZIN | | | SPORTMEDIZIN | | | CHIROTHERAPIE | | | NATURHEILVERFAHREN | | | AKUPUNKTUR |
SCHMERZTHERAPIE | | | SUCHTMED. | | | ERNÄHRUNGSMED. | | | NOTFALLMED. | | | PALLIATIVMED. | | | HUMANITÄR | | | PSYCHOTHERAPIE | | | QZ | | | VIDEO |

PSYCHO-THERAPIE
|
PsychotherapeutensucheI.Direktkontakt
III.Links für Patienten:
WELCHE THERAPIEFORM PASST ZU MIR? WAS TUN BEI PSYCHISCHEN BELASTUNGEN? PSYCHOTHERAPIE FÜR ERWACHSENE: KONTINGENTE UND BEWILLIGUNGSSCHRITTE KV-Vorgaben der Psychotherapie: Eine Akutbehandlung innerhalb von sechs Monaten nach Beendigung einer Richtlinientherapie ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Der Beginn einer Akutbehandlung muss gegenüber der Krankenkasse lediglich auf dem Formblatt PTV 12 angezeigt werden, sie kann danach direkt beginnen.6 Mar 2025
Eine Akutbehandlung parallel zu einer laufenden Richtlinientherapie ist gemäß § 15 Abs. 4 der Psychotherapie-Vereinbarung ausgeschlossen. Eine Akutbehandlung innerhalb von sechs Monaten nach Beendigung einer Richtlinientherapie ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Der Beginn einer Akutbehandlung muss gegenüber der Krankenkasse lediglich auf dem Formblatt PTV 12 angezeigt werden, sie kann danach direkt beginnen.
|
|
||||||||
Praxis Dr. Peter Feil, Schulstr. 15, 79288 Gottenheim, T 07665-940210, peter-feil(at)mixinfo.de |